Die Fernglas Agentur bietet jedem Blogger die Möglichkeit ein Fernglas beim großen Weihnachtsgewinnspiel zu gewinnen. Dieses Gewinnspiel läuft noch bis 20. Dezember 2011 und ich hoffe, dass mir auch das Christkind (bei uns gibt es keinen Weihnachtsmann) auch ein Fernglas beschert.
Belegt man bei diesem Gewinnspiel den ersten Platz, dann hat man man die Möglichkeit sich eines von 12 hochpreisigen Ferngläsern auszusuchen.
Unter diesen Ferngläsern würde ich mir das Zeiss Dialyt 8×56 GA T aussuchen.
Das hat den Grund, weil es für diese Größe relativ leicht sein soll und weil die Zeiss Ferngläser für Ihre hochqualitativen Linsen weltbekannt sind. Ferngläser mit 8facher Vergrößerung sind für mich als Jäger besonders interessant und gerade bei Vollmondnächten oder in der Dämmerung würde mich die Wirkung der hochpreisigen Gläser interessieren.
Dann darf ich nur hoffen, dass mir das Glück hold ist.
Als erstes möchte ich mich bei der THE HEAT company GmbH für das Testmuster bedanken.
Jetzt wo die (Fuchs-/Sau-) Nächte länger werden und die Temperaturen sehr niedrig sind, sind kalte Hände/Finger besonders unangenehm und lassen so manchen Ansitz auf Wild zur Qual werden. Natürlich gibt es Handschuhe, die die Finger wärmen bzw. warmhalten sollten. Die meisten sind aber zu unpraktisch.
Fäustling: Muss man immer komplett ausziehen, um z.B. den Schussfinger frei zu bekommen – halten aber relativ warm.
Fingerhandschuh: Warme Fingerlinge sind zumeist zu dick um zum Abschussbügel zu kommen. Dünne Fingerlinge sind für die Gewehr- oder Fotoapparat Bedienung zwar praktisch, aber sie wärmen einfach nicht richtig.
Somit haben beide Systeme ihre Vorteile und leider auch gravierende Nachteile, die das Fotografieren, Jagen bzw. die Hege erheblich erschweren.
THE HEAT company GmbH hat sich mit dem HEAT 3 Handschuh genau die Vorteile der beiden Systeme zu Nutzen gemacht und gleichzeitig die Nachteile ausgebügelt. Der HEAT 3 Handschuh ist eine sehr gelungene Kombination aus Fäustling und Fingerling – er ist sozusagen ein Fäustling mit integriertem Fingerhandschuh und der Werbeslogan nie mehr kalte Hände und trifft bei diesem Produkt 100%ig zu.
Lt. Hersteller hat der HEAT3 einige bekannte Referenzen vorzuweisen: Spezialkommandos (COBRA), Gerlinde Kaltenbrunner, Wettlauf zum Südpol (ORF/ZDF), usw.
Funktionsvideo:
Der Handschuh enthält außerdem noch Primaloft® und das ist derzeit das Beste was es so an isolierenden Polyesterfasern gibt. Ich kenne keine andere Kunstfaser die derartig angenehm gegen Kälte isoliert … ich vergleiche Primaloft® mit Daunen – nur hat Primaloft® gegenüber Daunen den Vorteil, dass sie auch im feuchten/nassen Zustand noch gut isoliert und schnell wieder trocknet.
Gerade die vielen Details wie z.B. die Extratasche am Handrücken für Wärmepflaster/Handwärmer lassen den HEAT 3 als sehr durchdacht wirken. Sollte es mal wirklich kalt werden bzw. man die will Finger schneller wärmen, erweisen sich die Wärmepflaster/Handwärmer als sehr nützlich und sie stören, in der extra dafür vorgesehenen Tasche, nicht. Gerade beim Fotografieren, wo man immer wieder die Finger zur Bedienung der Kamera benötigt, ist das ein sehr komfortables Feature, dass ich nicht mehr missen will.
Muss man den Handschuh doch mal ganz ausziehen, so braucht man sie nicht mehr in den Schnee, Matsch, … ablegen, denn durch die Armbändern baumeln sie nicht-störend unter den Handgelenken.
The Heat Company - HEAT 3
Vorteile
Kombination aus Fäustling und Fingerhandschuh
Extratasche für Wärmepflaster/Handwärmer
Innenhand und Seiten aus Ziegenleder
Primaloft gefüttert
extralanger Bund
Fingerteil vom Fäustling umklappbar und mit Magnetverschluss am Handrücken fixierbar
Daumenteil vom Fäustling umklappbar und fixierbar
Wasserdichte Zippverschlüsse
2 selbstfixierende Zugbänder
Nachteil
Smartphone (z.B. iPhone) nicht bedienbar
Material:
elastische Microfaser mit wasserdichter und atmungsaktiver Membran gegen bestmöglichen Nässeschutz
Innenhand und beide Seitenwände aus echtem Ziegenleder