Neu in Reloada mobile 2.80: Schusspunkte erfassen (iOS, Beta)

Mit der neuen Version 2.80 der Reloada App für iOS geht es einen großen Schritt nach vorne.


Ab sofort können Schusspunkte direkt am Schussbild erfasst werden. Damit lassen sich nicht nur Treffer markieren, sondern auch komplette Schussgruppen systematisch auswerten.

Viele von euch haben sich dieses Feature schon lange gewünscht – jetzt ist es endlich soweit!
Die Bedienung ist einfach: Nach dem Laden eines Schussbildes können einzelne Schüsse durch Antippen eingetragen werden. Daraus berechnet die App automatisch wichtige Werte wie Streukreis, Höhe, Breite oder maximale Spannweite der Gruppe.

Ein großer Vorteil: Die erfassten Schusspunkte sind vollständig kompatibel mit der Windows-Version von Reloada. Damit könnt ihr eure Auswertungen plattformübergreifend nutzen und habt auf PC und iPhone immer die gleichen Daten zur Hand.

Besonders praktisch: Ihr könnt die Schussbilder jetzt direkt am Schießstand erfassen und sofort auswerten. So seht ihr schon während des Schießens, wie sich eine Laborierung verhält – ohne die Auswertung erst zu Hause am Rechner machen zu müssen.

Wichtig: Diese Funktion befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase. Derzeit kann nur eine Schussgruppe gleichzeitig erfasst und bearbeitet werden. Das Feature läuft bereits stabil, wird aber in den kommenden Wochen noch erweitert – z. B. mit der Möglichkeit, mehrere Gruppen anzulegen oder zusätzliche Auswertungen zu erstellen.

Link zu Reloada mobile (iOS)
Link zu Reloada für Windows 

Waffenauktion: Dorotheum (September 2025)

Das Dorotheum in Wien versteigert am 26.09.2025 um 13:00 Uhr wieder Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen.

Die Auktion findet online statt.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

Jagdmesse: Die Hohe Jagd & Fischerei 2026

Vom 19. bis 22. Februar 2026 findet die Jagdmesse Die Hohe Jagd & Fischerei findet zum 36. Mal in Salzburg statt. Die Hohe Jagd ist eine der größten Messen für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur und Off-Road im Alpen-Adria-Donau Raum.

Rückblick 2025:
2025 konnte die Jagdmesse mit ca. 44.000 Besuchern glänzen und über 500 nationale und internationale Aussteller wohnten der Fachmesse bei.

Link zur Hohen Jagd

Adresse:
Am Messezentrum 1
5021 Salzburg

Ladedaten – Vihtavuori Reloading Guide 2025

Vihtavuori bietet ab sofort den Vihtavuori Reloading Guide 2025, kostenlos in deren Downloadbereich zum Download an.

Darin enthalten sind Minimal-, Maximalladungen und Geschwindigkeiten für sämtliche Vihtavuori Pulver. Für folgende Kategorien werden im Vihtavuori Reloading Guide 2025 reichlich Daten und Empfehlungen angeboten:

  • Langwaffen: von .204 Ruger bis .50 Browning
  • Kurzwaffen: von 7mm TCU bis .500 S&W Magnum
  • Cowboy Action: von 38 Special bis .45 Colt
  • Schrotmunition: 12/76
Neue Kaliber
  • .22 Creedmoor
  • .280 Remington
  • 7mm PRC
Updates
  • .222 Remington
  • .223 Remington
  • .22 Nosler
  • 6.5 Creedmoor
  • 6.5 PRC
  • 6.5 – 284 Norma
  • .308 Winchester
  • .30-06 Springfield
  • .300 WSM
  • .300 Winchester Magnum
  • .375 H&H Magnum
  • 7,62 x 39
  • .50 Browning
  • 9mm Luger (9×19 mm)
  • .38 Special
  • .45 Colt

Wie bei allen Ladedaten, liegt die Verantwortung letztendlich beim Wiederlader!

Link: Vihtavuori
Link: Vihtavuori Downloads

 

Waffenauktion: Dorotheum (Juni 2025)

Das Dorotheum in Wien versteigert am 13.06.2025 um 13:00 Uhr wieder Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen.

Die Auktion findet online statt.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

Jagdmesse: Die Hohe Jagd & Fischerei 2025

Vom 20. bis 23. Februar 2025 findet die Jagdmesse Die Hohe Jagd & Fischerei zum 35. Mal in Salzburg statt. Zeitgleich dazu findet die Messe absolut allrad statt und liefert einen umfassenden Überblick über den 4×4 Markt.

Das reguläre Tagesticket wird € 23,- kosten.

Rückblick 2024:
2024 konnte die Jagdmesse mit ca. 45.000 Besuchern glänzen und über 650 nationale und internationale Aussteller wohnten der Fachmesse bei.

Link zur Hohen Jagd

Adresse:
Am Messezentrum 1
5021 Salzburg

Ladedaten – Vihtavuori Reloading Guide 2024

Vihtavuori bietet ab sofort den Vihtavuori Reloading Guide 2024, kostenlos in deren Downloadbereich zum Download an.

Darin enthalten sind Minimal-, Maximalladungen und Geschwindigkeiten für sämtliche Vihtavuori Pulver. Für folgende Kategorien werden im Vihtavuori Reloading Guide 2024 reichlich Daten und Empfehlungen angeboten:

  • Langwaffen: von .204 Ruger bis .50 Browning
  • Kurzwaffen: von 7mm TCU bis .500 S&W Magnum
  • Cowboy Action: von 38 Special bis .45 Colt
  • Schrotmunition: 12/76
Neue Kaliber
  • .22 Nosler
  • .460 S&W Magnum
Updates
  • .223 Remington
  • 6.5 Creedmoor
  • 6.5 PRC
  • 6.5 – 284 Norma
  • .308 Winchester
  • .30-06 Springfield
  • .300 Norma Magnum
  • .300 PRC
  • .300 Winchester Magnum
  • .338 Lapua Magnum
  • 9.3 x 62
  • .50 Browning
  • 9mm Luger (9×19 mm)
  • .38 Special
  • .45 Colt

Wie bei allen Ladedaten, liegt die Verantwortung letztendlich beim Wiederlader!

Link: Vihtavuori
Link: Vihtavuori Downloads

 

Wildtierfotografie – Teil 1 – Einleitung

Die Wildtierfotografie ist eine faszinierende Kunstform, die die Schönheit und Vielfalt der Tierwelt in ihren natürlichen Lebensräumen einfängt.

Sie erfordert nicht nur technisches Können und ein gutes Verständnis der Fotografie, sondern auch Geduld, Respekt und ein tiefes Wissen über das Verhalten der Tiere. Wildtierfotografen verbringen oft Stunden, Tage oder sogar Wochen in der Wildnis, um den perfekten Moment festzuhalten.

Diese Form der Fotografie trägt nicht nur zur ästhetischen Wertschätzung der Natur bei, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Naturschutz, indem sie Aufmerksamkeit auf bedrohte Arten und ihre Lebensräume lenkt. Durch eindrucksvolle Bilder können Wildtierfotografen das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes schärfen und die Menschen dazu inspirieren, sich für den Erhalt unserer natürlichen Welt einzusetzen.

Was für die Wildtierfotografie benötigt wird

Ausrüstung

  1. Kamera
    • DSLR oder spiegellose Kamera: Diese Kameras bieten die nötige Flexibilität und Qualität.
    • Schneller Autofokus: Wichtig für die Erfassung beweglicher Tiere.
  2. Objektive
    • Teleobjektive (200 mm und (viel) mehr): Um Tiere aus sicherer Entfernung zu fotografieren.
    • Makroobjektive: Für Nahaufnahmen kleinerer Tiere und Insekten.
  3. Stativ
    • Stabiles Stativ: Besonders nützlich bei langen Belichtungszeiten und schweren Objektiven.
      • Dreibein, Einbein, Auflagesack …
  4. Zubehör
    • Ersatzbatterien und Speicherkarten: Für längere Fotosessions in der Wildnis.
    • Wetterschutz für Kameraausrüstung: Schützt vor Regen und Staub.
    • Tarnkleidung und -ausrüstung: Hilft, sich unbemerkt den Tieren zu nähern.

Wissen

  1. Technische Kenntnisse
    • Kameraeinstellungen: Verständnis von Belichtungszeit, Blende, ISO und Autofokusmodi.
    • Bildkomposition: Grundlagen wie Drittelregel, Perspektive und Tiefenschärfe.
  2. Tierverhalten
    • Artenspezifisches Verhalten: Wissen, wann und wo bestimmte Tiere aktiv sind.
    • Sicherheitsregeln: Respektvolle Annäherung, um Tiere nicht zu stören oder in Gefahr zu bringen.
  3. Umgebungswissen
    • Naturkundliche Kenntnisse: Verstehen der Ökosysteme und Lebensräume der Tiere.
    • Wetter- und Lichtverhältnisse: Einfluss auf Fotografie und Verhalten der Tiere.

Persönliche Fähigkeiten

  1. Geduld und Ausdauer
    • Lange Wartezeiten: Tiere erscheinen oft nicht sofort, es kann lange dauern, bis sich die perfekte Gelegenheit bietet.
  2. Körperliche Fitness
    • Outdoor-Aktivitäten: Wandern, klettern oder lange Zeit in der Hocke verbringen können, ist oft notwendig.
  3. Ethik und Respekt
    • Naturschutzbewusstsein: Tiere und ihre Lebensräume nicht stören oder schädigen.

Die Wildtierfotografie bietet nicht nur die Möglichkeit, beeindruckende Bilder zu schaffen, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur zu erleben. Mit der richtigen Ausrüstung, dem notwendigen Wissen und den passenden Fähigkeiten können atemberaubende und respektvolle Aufnahmen der Tierwelt gemacht werden.

In den nächsten Tagen und Wochen wird vertiefter in dieses Thema eingestiegen, um noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks für die Wildtierfotografie zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese faszinierende Welt zu entdecken und tragen Sie durch Ihre Bilder zum Schutz und zur Wertschätzung unserer natürlichen Umgebung bei.

Waffenauktion: Dorotheum (Juni 2024)

[aartikel]B071S9PYNY:right[/aartikel]Das Dorotheum in Wien versteigert am 7.06.2024 um 13:00 Uhr wieder Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen.

Die Auktion findet online statt.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

[ad#ad-1]