Leitfaden zum Zentralen Waffenregister (ZWR)

[aartikel]1407584170:right[/aartikel]Seit 1. Oktober 2012 ist das neue zentrale Waffenregister (ZWR) und die auch damit verbundene Schusswaffenregistrierung aller Kategorien aktiv

Die Schusswaffen werden in folgende Kategorien eingeteilt

  • Kategorie A:
    verbotene Schusswaffen (z.B. Vorderschaftrepetierflinte – „Pumpgun“) und Kriegsmaterial
  • Kategorie B:
    Faustfeuerwaffen (Revolver, Pistolen), halbautomatische Schusswaffen und Repetierflinten
  • Kategorie C:
    Büchsen (Gewehre mit mindestens einem gezogenen Lauf. Nach jeder Schussabgabe muss händisch nachgeladen werden.)
  • Kategorie D:
    Flinten (Gewehre mit ausschließlich glatten Läufen. Nach jeder Schussabgabe muss händisch nachgeladen werden.)

Das Innenministerium hat einen Leitfaden zur Waffenregistrierung zusammengestellt. Dieser Folder enthält die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Zentrales Waffenregister:
Leitfaden-zum-Zentralen-Waffenregister-ZWR.pdf (ca. 1,3 MB)

Kosten:
Dem Waffenfachhändler steht für die Registrierung ein angemessenes Entgelt zu.
Bei der „Online-Registrierung“ einer Kategorie C-Waffe mit der Bürgerkarte fallen keine Kosten an.

Link zur Online-Registrierung
Link: Leitfaden zum Zentralen-Waffenregister ZWR (PDF: ca. 1,3 MB)

[ad#ad-1]

Waffenauktion: Dorotheum (November 2012)

[aartikel]B0052C5ROU:right[/aartikel]Das Dorotheum in Wien versteigert am 3.11.2012 um 10:00 Uhr wieder Jagdwaffen, Sportwaffen und Sammlerwaffen.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: Austrojagd

Seit kurzem werden auf der Austrojagd Homepage gebrauchte Waffen und Optiken angeboten.
Unterteilt wird das Angebot in folgende Kategorien:

  • Büchsen
  • Flinten
  • Kombinierte
  • Repetierer
  • Kleinkaliber
  • Sammlerwaffen
  • Sonstige Langwaffen
  • Faustfeuerwaffen
  • Optik

Auf Wunsch wird die Gebrauchtware zum nächsten Austrojagd Händler geliefert und das ohne Mehrkosten.

Link zu den Austrojagd Gebrauchtwaffen

[ad#ad-1]

Wildkamera Angebote bei Amazon

[aartikel]B005SI2ZRK:left[/aartikel][aartikel]B003KWUADC:left[/aartikel][aartikel]B0054J4CKG:left[/aartikel][aartikel]B0052C5ROU:left[/aartikel]

[aartikel]B001U7RBDG:left[/aartikel][aartikel]B005LN0024:left[/aartikel][aartikel]B007PMWFDQ:left[/aartikel][aartikel]B0011W6SDO:left[/aartikel]

[ad#ad-1]

Test: Eden Quality Fernglas 8×56 XP

Die Kato Deutschland GmbH (EdenWebShops.de) bot mir die Möglichkeit ihr neuestes Fernglas zu Testen.

Es handelt sich dabei um das Eden Quality Fernglas 8×56 XP mit einem Frontlinsendurchmesser von 56mm und 8-facher Vergrößerung.

Lieferumfang:

  • Fernglas 8x56XP
  • sehr neutrale, in schwarz gehaltene, Verpackung
  • Tasche mit Traggurt
  • Tragegurt für das Fernglas
  • 2 Objektivschutzkappen (vorne)
  • 1 große Objektivschutzkappe (hinten – kann am Tragegurt befestigt werden)
  • Reinigungstuch

Eden Quality Fernglas XP 8×56

 

[ad#ad-1]

Das Eden Quality Fernglas 8×56 XP ist ein sogenanntes Dachkant-Fernglas. Bei diesem Fernglastyp sind die Linsen übereinander angeordnet und erlauben somit eine platzsparende Verbauung der Linsen und die Fokussierung erfolgt im inneren des Fernglases durch Verschieben der Linsen.

Ein 56er Glas ist prädestiniert für die Dämmerung und zeigt da noch gut an, wo man mit anderen z.B. 42mm Ferngläser nichts mehr erkennen bzw. ansprechen kann und bei widrigen Verhältnissen oder schlechtem Licht ist ein sicheres Ansprechen nötig. Ein Fernglas mit einem Frontlinsendurchmesser von 56mm (oder mehr) kann man auch als „Nachtglas“ bezeichnen.

Zum Beispiel beim Vollmond-Fuchspassen (=Nachtansitz auf dem Fuchs im Winter) ist so ein Glas erforderlich, denn z.B. 42mm Ferngläser sind bei weitem nicht mehr so lichtstark wie ein Fernglas 56mm Objektivdurchmesser. Ich konnte mit einem 42er Fernglas in kalten Winternächten gar nichts anfangen.

Das soll aber nicht heißen, dass das 8×56 XP von Eden nur für die Nacht/Dämmerung gedacht ist. Ganz im Gegenteil, auch bei Tage verwende ich immer ein 56er Glas. Mit  speziell beschichteten Prismen verspricht Eden ein bis zum Rand hin scharfes Bild, was ich auch bei meinen Feldtestversuchen bestätigen kann. Speziell an den Bildrändern, bei Hell-/Dunkelübergängen ist die chromatische Aberation sehr gering. Bei meinem bisherigen Fernglas war die chromatische Aberation sehr gut erkennbar.

Chromatische Aberation

… ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der entsteht, wenn Licht unterschiedlicher Wellenlänge oder Farbe (hell/dunkel) verschieden stark gebrochen wird. Dabei entstehen besonders an Hell-Dunkel-Übergängen grüne und rot/violette Farbsäume.

Durch die Stickstofffüllung, die eigentlich in jedem Fernglas Standard sein sollte, sollen Außeneinsätze bis zu -20°C kein Problem darstellen. Wenn der nächste Winter auch wieder Nächte bis zu -25°C mit sich bringt, kann ich das hoffentlich Bestätigen. Ein inneres Beschlagen der Linsen soll nicht vorkommen!

Für mich als Brillenträger sind auch die verstellbaren Augenmuscheln ein muss. Hier kann ein Abstand von bist zu 23mm komfortabel eingestellt werden, was für mich völlig ausreichend ist.

Geschütz werden die Außenlinsen durch Schutzkappen. Die hintere Kappe wird am Traggurt befestigt und die vorderen Kappen können am Tubus der Frontlinsen befestigt werden. Sie werden mittels Gummiband befestigt, so dass sie nicht verloren gehen und hier tritt für mich der einzig erwähnende Nachteil vom Fernglas auf:
Beim Entnehmen des Fernglases aus der Tasche hab ich schon einige Male die beiden Objektivschutzkappen abgestreift und gedacht, sie seien verloren gegangen – hier besteht noch etwas Verbesserungspotenzial.

Erwähnenswert ist auch die 25 jährige Garantie auf Material und Konstruktionsfehler.

Eden Quality Fernglas XP 8×56

Zur Tasche sollte man noch kurz anmerken, dass darin noch ein extra Fach für Notizen oder das mitgelieferte Reinigungstuch befindet.

[ad#ad-1]

Pro

  • gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Naheinstellgrenze 2,5m
  • sehr wertige Haptik
  • Stickstofffüllung
  • für Brillenträger anpassbare Augenmuscheln
  • 25 Jahre Garantie auf Material und Konstruktionsfehler
  • für Dämmerungsansitz prima geeignet
  • sehr angenehmer Tragegurt

Contra

  • Befestigung der Objektivschutzkappen an der Frontlinse

 

Technische Daten (lt. Shop):

  • Vergrößerung: 8 x 56
  • Durchmesser Objektiv: 56 mm
  • Prismensystem: Dachkant
  • Prismenglas: BAK-4
  • Vergütung: Prismen dielektrische und phasenkorrigierte Beschichtung, Linsen FMC Beschichtung (vollständige Mehrfachbeschichtung) für optimale Lichtdurchlässigkeit und Farbwiedergabe
  • Zentralfokussierung
  • Sehfeld: 114 m breit auf 1000 m Entfernung (= 6,5°)
  • Dämmerungszahl: 21,2 Methode Zeiss
  • Augenabstand: 23 mm
  • Distanz Naheinstellung: 2,5 m
  • Material Gehäuse: kohlenstofffaserverstärktes PPS
  • Möglichkeit eines Stativanschlusses
  • Gewicht: 1140 g
  • Abmessungen: 180 mm x 145 mm x 65 mm
  • Zubehör (im Lieferumfang): Tasche, Tragegurt, Objektivschutzkappen, Reinigungstuch
  • Augenmuscheln: Twist up – drehbare Augenmuscheln, geeignet für Brillenträger
  • Wasser-/Beschlagschutz: Ja
  • Garantie: 25 Jahre auf Material und Konstruktionsfehler

 

Fazit

Das Eden Quality Fernglas 8×56 XP ist bei EdenWebShops.de für Euro 389,- erhältlich, hat meiner Meinung nach ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis und es kann auch mit allen Ferngläsern der Preisklasse < Euro 700,- bestens mithalten und und sogar übertreffen. Dieses Fernglas wird mich noch oft bei der Jagd begleiten.

Abschließend möchte ich mich bei der Kato Deutschland GmbH (EdenWebShops.de) für die Möglichkeit zum Testen des Fernglases bedanken.

 

Fluna Tec GunCleaner

Laufreinigungspasten sind bei Bench-Rest-Schützen schon seit vielen Jahren beliebt. Sie wirken mechanisch und polieren den Lauf.

Die Laufreinigungspaste GunCleaner aus dem Hause Fluna Tec entfernt hartnäckige Pulverrückstände, Blei, Kupfer und Tombak und auch Korrosion aus allen Läufen.

Das Auftragen der Paste mit einem Patch (man kann natürlich auch einen Reinigungsfilz verwenden) ist sehr einfach, wie man das auf den folgenden 4 Bildern erkennen kann:

Wichtig:

  • Nicht auf brünierte oder anders behandelte Metalloberflächen, auf Kunststoff oder Holz auftragen.
  • Putzstockführung (falsches Schloss) verwenden
  • Lauf sollte vor der Anwendung bereits ölfrei sein.
  • Nicht zu lange einwirken lassen – soll nicht eintrocknen
  • Abschließend soll der Lauf noch mit einem Solvent gereinigt werden um Reste der Laufreinigungspaste zu entfernen

Eine detailliertere Anwendungsbeschreibung befindet sich der Hersteller-Homepage.

GunCleaner, in der 50ml Dose, soll ca. Euro 19.90 im gut sortiertem Fachhandel kosten.

Link zu Fluna Tec
Link zu Fluna Tec GunCleaner

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: Waffen Russegger

Waffen Russegger in Wals/Viehhausen führt ebenfalls eine Gebrauchtwaffenliste. Auf Grund der Listengröße wird nur ein Bruchteil der Waffen im Internet abgebildet und in folgenden Kategorien untergliedert:

  • Repetierer
  • Kipplaufbüchse
  • Doppelbüchsen
  • Drilling
  • Bockbüchsflinten
  • Schrotflinten
  • Exklusive Waffen
  • Ordonanzwaffen
  • Kurzwaffen
  • u.v.m.

 

Waffen-Restauration

Auch alte oder betagte Waffen, werden bei Waffen Russegger liebevoll restauriert.

Beispiel 1 – vorher:

Beispiel 1 – nachher:

 

Beispiel 2 – vorher:

Beispiel 2 – nachher:

 

Adresse:
Waffen Russegger
Viehhauserstraße 32
A-5071 Wals

Telefon/Fax: +43-662/85 61 25
Mobil: +43-664/53 41 307
Email: info@waffen-russegger.at
Web: www.waffen-russegger.at

[ad#ad-1]

Waffen Russegger – das neue Jagdgeschäft in Salzburg

Jagdnet.com besuchte ein neues Jagdgeschäft in Salzburg, genauer gesagt in Viehhausen, das sich Waffen Russegger nennt.

Herr Bernhard Russegger hat im Viehhausener Ortskern ein sehr stilvoll eingerichtetes Jagdgeschäft eröffnet. Im hellen, mit viel Auswahl und trotzdem übersichtlichen Geschäft, finden Jäger und Jägerinnen von Jagdbekleidung bis Jagdzubehör alles was man braucht.

Ein breitbandiges Produktspektrum wie,

  • Jagd- und Trachtenbekleidung
  • Waffen für Jäger, Hobby- und Sportschützen
  • unzählige Gebrauchtwaffen
  • Exklusive Waffen
  • Munition namhafter Hersteller stets lagernd und auf Wunsch werden sogar individuell abgestimmte Patronen geladen
  • Optiken vom Fernglas, Spektiv bis hin zum Zielfernrohr
  • Jagdhundebedarf
  • allerlei Zubehör
  • Waffenpflege (z.B. Fluna Tec GunCoating, …)
  • Messer (es gibt in der eigens angefertigten Messervitrine eine große Auswahl zu bestaunen)
  • Wildprodukte aus der hauseigenen Metzgerei
  • u.v.m

lassen jeden, in angenehmen Ambiente, fündig werden. Und was nicht im Geschäft ausgestellt ist, lässt sich sicher im Lager finden. Etwas ausgefallenere Kundenwünsche werden prompt bestellt.

Besonders erfreulich ist, dass in der hauseigenen Büchsenmacherwerkstatt viele Reparaturen und Änderungswünsche direkt Vorort durchgeführt werden. Vorbei sind die Zeiten, wo die Büchse wegen jeder Kleinigkeit eingeschickt werden muss. Auf jeden Fall ein neuer Servicepunkt für Waffen.

Von den Wiederladeexperten werden eigene Wiederladekurse angeboten – auch ohne Kurs wird man kompetent beraten, so dass jeder seine perfekte Patrone laden kann.

Und auch die Kleinsten kommen hier nicht zu kurz – für Kinder- und Schulgruppen werden kostenlose naturnahe Workshops angeboten (telefonische Anmeldung erwünscht).

Zusätzlich erwähnt werden muss der großzügig angelegte Parkplatz vor dem Geschäft.

Impressionen:

Kompetente und vor allem ehrliche Beratung stehen hier an erster Stelle.

Bei hochqualitative Bekleidung von Jagdhund, Meindl, Platzhirsch, Country Line, Astri, H. Moser, u.v.m. wird man schnell fündig.

Bei hochqualitativer Damen- und Herren-Bekleidung von Jagdhund, Meindl, Platzhirsch, Country Line, Astri, H. Moser, u.v.m. wird man schnell fündig.

Auch die richtige bzw. passende Optik lässt sich hier finden.

Auch die richtige bzw. passende Optik lässt sich hier finden.

Die hirschlederne Couch lädt zum längeren verweilen ein – hier lässt es sich am besten fachsimpeln.

Jeder Topf findet hier seinen Deckel.

 

Adresse:
Waffen Russegger
Viehhauserstraße 32
A-5071 Wals

Telefon/Fax: +43-662/85 61 25
Mobil: +43-664/53 41 307
Email: info@waffen-russegger.at
Web: www.waffen-russegger.at