Jagdkalender 2019

[aartikel]3897156393:left[/aartikel][aartikel]3957747481:left[/aartikel][aartikel]3838419820:left[/aartikel][aartikel]3669420258:left[/aartikel][aartikel]3958436765:left[/aartikel][aartikel]B00O4BKHI6:left[/aartikel]
[aartikel]B078DDYR8B:left[/aartikel][aartikel]3838419227:left[/aartikel]
[ad#ad-1]

13. Stegenwalder Wintercup 2018/2019

Bereits zum 13. Mal findet der von der Salzburger Jägerschaft veranstaltete Wintercup im Jagdzentrum Stegenwald statt. Dieser beginnt am 9. November 2018 und endet am 22. Februar 2019.

wintercup

Schießdisziplinen (Stand Oktober 2018)

November 2018

  • 2 Schuss Fuchs stehend angestrichen am festen Bergstock – 100 m
  • 2 Schuss Gams sitzend aufgelegt – 200 m
  • 3 Schuss Kipphase – 35m (die zwei besseren Treffer werden gewertet)

Dezember 2018

  • 2 Schuss Keiler sitzend angestrichen am festen Bergstock, hinten frei – 100 m (aufstützen am Knie mit dem Ellenbogen erlaubt)
  • 2 Schuss Rehbock sitzend aufgelegt, hinten frei – 200 m (aufstützen am Knie mit den Ellenbogen erlaubt)
  • 3 Schuss laufender Keiler – 50 m; die besten zwei Treffer werden gewertet

Jänner 2019

  • 2 Schuss Rehbock stehend angestrichen am festen Bergstock – 100 m
  • 2 Schuss Gams liegend aufgelegt am Rucksack – 200 m
  • 2 Schuss stehender Keiler – 50 m; freier Bergstock (Stock steht außerhalb der Glaswand beim lfd. Keilerstand)

Februar 2019

  • 2 Schuss Fuchs liegend frei – 100 m
  • 2 Schuss Rehbock stehend angestrichen am festen Bergstock – 200 m/li>
  • 2 Schuss Gams sitzend angestrichen fester Bergstock, hinten frei – 200 m (aufstützen am Knie mit dem Ellenbogen erlaubt)

Die Preise werden aufgrund von Ergebnissen und in Form einer großen Verlosung voraussichtlich am Samstag den 2. März 2019 um 19:30 Uhr verteilt.

Link zur Ausschreibung vom 13. Stegenwalder Wintercup

[ad#ad-1]

Waffenauktion: Dorotheum (November 2018)

[aartikel]B009WADLPU:right[/aartikel]Das Dorotheum in Wien versteigert am 10.11.2018 um 10:00 Uhr wieder Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

[ad#ad-1]

Test: Jagdstiefel Robson von X JAGD – der universelle Jagdschuh

Gerade bei der Jagd ist man viel auf den Füßen und diese sollen perfekt gebettet sein. Je nach topologischer Revierbeschaffenheit muss ein Jagdschuh bzw. Jagdstiefel unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Vom österreichischem Hersteller X JAGD konnten wir nun mehrere Wochen deren neuesten Jagdschuh Robson testen.

Technische Daten

  • atmungsaktiv
  • wasserfest
  • kratzfest
  • außen PU beschichtetes Leder
  • innen: Anilin Lederfutter
  • mit Primaloft wattiert
  • extra weiter Einstieg
  • rutschfeste Sohle

Pflegetipp

Den bereits trockenen Schmutz von den Schuhen abbürsten, mit Wasser behutsam nachreinigen und anschließend mittels Imprägnierspray besprühen.

In der Praxis

Neue Jagdschuhe sind immer spannend, vor allem wenn es es sich um einen neuen Hersteller handelt. Beim Robson handelt es sich um einen universellen Jagdschuh, der sich aufgrund seiner Konstruktion auch bestens für die Bergjagd eignet. Wir würden den Robson in der Wander- bzw. Bergschuh-Kategorie B/C (Bergstiefel) einstufen.

Optisch ist der Robson doch etwas auffälliger, wirkt aber durch seine Farbgebung dennoch klassisch. Das Oberleder ist zusätzlich mit Polyurethan geschützt. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass der Schuh besonders kratzfest und langlebig ist.

Ein weiteres Feature vom Schuh ist das Gummiband (oft Geröllschutz oder Geröllschutzband genannt) rund um den Schuh, es schließt die Lücke zw. Sohle und Oberleder – die Nähte sind somit perfekt geschützt.

Die Außenseite vom Schaft besteht aus strapazierfähigen Cordura, das sich problemlos reinigen lässt. Der Schaft ist schön weit, sodass man mit einem etwas breiteren Fuß auch noch leicht einsteigen kann. Die Schafthöhe ist unserer Meinung so gewählt, dass der X JAGD Robson für flaches Gelände so wie für die Bergjagd geeignet ist. Allerdings besitzt dieser Schuh keine Hartkunststoffleisten bzw. Fersenkanten für Steigeisen.

Die Davos-Sohle war uns vorher noch nicht bekannt, aber sie ist relativ weich und durch das Profil auch sehr rutschfest. Beim Pirschen machten die Stiefel eine richtig hervorragende Figur, sie waren aufgrund der weicheren Sohle spürbar leiser als andere Marken-Stiefelstiefel der Mitjäger. Wie sehr sich die Sohle abnützt, kann man aber erst nach einigen Jahren feststellen.

Ein richtiges Highlight, was wir erwähnen wollen, sind auch die speziellen Ösen, wo die Schnürsenkel nicht rausfallen. Lässt man die Schnürsenkel beim Binden etwas locker, dann fallen sie nicht aus der Öse. Richtig spannend, wie so eine „Kleinigkeit“ den Komfort erhöhen kann!

Wir konnten alle Witterungsbedingungen bis auf Schnee, der um diese Jahreszeit noch nicht vorhanden ist, testen. Trotz der Primaloftfüllung ist der Schuh auch im Sommer und Herbst richtig angenehm zu tragen und durch seine Atmungsaktivität leidet auch das Fußklima nicht darunter. In den Schneeschuhen wird er im Winter sicher beste Arbeit leisten.

Der Robson ist in den Größen von 39 bis 47 für € 279,- im Fachhandel oder im Online-Store von X JAGD erhältlich. Wir können den Jagdstiefel Robson richtig empfehlen und vergeben daher ehrliche 5 von 5 Krickerl.
Wertung_5

Link zu X JAGD: www.xjagd.store/

[ad#ad-1]

Waffenauktion: Dorotheum (September 2018)

[aartikel]B009WADLPU:right[/aartikel]Das Dorotheum in Wien versteigert am 22.09.2018 um 10:00 Uhr wieder Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen.

Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).

Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien

[ad#ad-1]

Jagdmesse: Die Hohe Jagd & Fischerei 2019

[aartikel]B075BRLRDM:right[/aartikel]Vom 21. bis 24. Februar 2019 findet die Jagdmesse Die Hohe Jagd & Fischerei zum 31. Mal in Salzburg statt.

Zeitgleich dazu findet die Messe absolut allrad statt und liefert einen umfassenden Überblick über den 4×4 Markt.

Rückblick 2018:
2018 konnte die Jagdmesse mit ca. 45.000 Besuchern glänzen. Über 600 nationale und internationale Aussteller wohnten der Fachmesse bei.

Link zur Hohen Jagd

Adresse:
Am Messezentrum 1
5021 Salzburg

[ad#ad-1]

Munitionstest: iBEX Tornado .308 Win. (bleifrei)

Seit einigen Jahren verwenden wir im Revier die bleifreien Tornado Geschosse vom österreichischen Hersteller iBEX. Von der Präzision, Pirschzeichen, Wirkung und Wildbretentwertung sind wir sehr überzeugt.

Bisher konnten nur Wiederlader dieses bleifreie Geschoss nützen, aber seit einigen Wochen gibt es iBEX Tornado als fertige Munition beim Büchsenmacher zu kaufen.

Beim iBEX Tornado handelt es sich um ein Kupfer-Hohlspitzgeschoss. Aufgrund der modernen Geschossform ergibt sich eine flachere Flugbahn, weshalb man den Haltepunkt auf nur gering verändern muss. Dieser Teilzerleger ist CNC gefertigt und besteht aus einer 100 % bleifreien Kupferlegierung. 

Ballistische Daten

iBEX Tornado .308 Win.
9,0 g / 139 gr
Lauflänge 600 mm
BC 0,310 / GEE 181 m
Weite [m] 0 50 100 150 200 250 300
Geschwindigkeit [m/s] 892 842 793 746 701 657 615
Bahn [cm] – 5,0 + 1,5 + 4,0 + 2,9 – 2,7 – 13,3 – 29,5
Energie [Joule] 3584 3190 2833 2508 2213 1946 1704

Am Schießstand konnten wir mit einer Sauer 202 die Serienmunition testen und sie lieferte mit einem Streukreis von 18,8 mm (4 Schuss) ein sehr gutes Ergebnis – eine 2 Cent Münze hat einen Durchmesser von 18,75 mm.

Derzeit ist das iBEX Tornado in folgenden Kalibern erhältlich:

  • .270 Win
  • 7×64
  • .308 Win.
  • .30-06 Spring.
  • .300 Win. Mag

Wer mehr über iBEX und deren bleifreien Geschosse erfahren will, hier geht’s zum Interview mit iBEX: Bleifreie Geschosse – Interview mit iBEX – Teil 1

Link zu iBEX: www.ibex-bullets.com

[ad#ad-1]