Das Dorotheum in Wien versteigert am 13.12.2014 um 10:00 Uhr wieder Jagdwaffen, Sportwaffen und Sammlerwaffen.
Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).
Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien
[ad#ad-1]
Der Jagdblog im Internet
Das Dorotheum in Wien versteigert am 13.12.2014 um 10:00 Uhr wieder Jagdwaffen, Sportwaffen und Sammlerwaffen.
Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).
Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien
[ad#ad-1]
Wegen Problemen mit der Fertigung/Laborierung hat RWS vorsorglich einen Munitionsrückruf gestartet und verlautbart.
Betroffen vom Munitionsrückruf sind alle Patronen im Kaliber .22 Hornet 3,0 Gramm mit dem Fertigungszeichen/Losnummer 67 QG. Die Fertigungsnummer/Losnummer ist auf der Schachtel oben eingestanzt.
Die Patronen können bei jedem RWS Fachhändler kostenlos umgetauscht werden.
Zum 130. Jubiläum hat Kettner, eines der ältesten europäischen Versandhäuser, den neuen Hauptkatalog 2014 veröffentlicht. Dieser ist in allen Geschäften, aber auch online verfügbar.
Link zu www.kettner.com
Link zum Kettner Online Blätterkatalog
[ad#ad-1]
Ab Anfang September 2014 ist der druckfrische, über 300 Seiten starke Austrojagd Katalog 2015 bei den mittlerweile 30 Austrojagd-Fachhändlern erhältlich.
[ad#ad-1]
[aartikel]B00MMES0HM:right[/aartikel]Digiscopeing am Zielfernrohr? Aufnehmen was man gerade sieht? Ja das alles ist möglich und es gibt sogar schussfeste Lösungen. Und genau mit diesen schussfesten Lösungen hat sich Jagdnet.com beschäftigt.
Speziell zum Dokumentieren von Wild (u.a. Hirsche, Rehböcke, usw.) sind diese Adapter perfekt geeignet und gerade wenn man die Spiegelreflexkamera mit großem Teleobjektive nicht immer mitführen will ist ein Scope-Adapter unverzichtbar – ein Durchfotografieren mit Smartphone am Spektiv oder Zielfernrohr geht meistens schief!
Im ersten Beitrag der Serie wird der G-line smart shoot adapter – SSA 38-43, ein Zielfernrohr-Adapter für Smartphones (Handy/Mobilfunkgerät/Telefon) von der slowenischen Firma G-line, vorgestellt.
Der G-line smart shoot adapter – SSA 38-43 ist CNC gefertigter Adapter der auf das Okular des Zielfernrohrs montiert wird. Das Smartphone wird hier nicht eingehängt oder mit Klipps befestigt sondern richtig verschraubt. Hochfestes Aluminium und Edelstahl verleihen diesem Produkt nicht nur eine hohe Wertigkeit sondern auch die nötige Stabilität um schussfest zu sein. Getestet wurde die Schussfestigkeit von anderen Anwendern mit z.B. einer Steyr HS .50 – Video dazu einfach bei YouTube suchen.
Die Platte wird mittels 4 Torx-Schrauben am Adapter befestigt. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass sich ein passender Schraubendreher im Lieferumfang befindet.
Auf der Platte wird wiederum das Telefon verschraubt. Zwischen Schraube und Telefon befindet sich ein Kunststoffblättchen um das Display zu schützen. Auf der Vorderseite der Platte befindet sich das Logo im grellen orange – wird vom Wild aber nicht erkannt.
Dass der G-line smart shoot adapter – SSA 38-43 auf Zielfernrohren mit Okular-Außendurchmesser von 38-43 mm passt, geht aus der Produktbezeichnung SSA 38-43 hervor und ist derzeit nicht dediziert auf der Herstellerseite vermerkt. Aber nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde uns zugesichert, dass weitere Adapter für größere Durchmesser geplant sind.
Wichtig ist, dass der Adapter bist zum Anschlag aufgesetzt wird, ansonsten wird die Linse vom Okular immer scharf gestellt.
Um den schwarzen Rand vom Zielfernrohr auszuschließen, zoomt man einfach am Smartphone in den Telebereich bis der schwarze Rand nicht mehr angezeigt wird.
Schießen und Filmen ist wie im angehängten Jagdnet.com YouTube Video möglich. Jedoch ist zu beachten, dass sich der Augenabstand zur Optik bzw. zum Smartphone verringert. Man muss dann doch etwas nach hinten weichen – am Schießstand kann man einen kleinen Sandsack/Auflagesack zwischen Schaft und Körper klemmen, um so den Schaft zu verlängern.
Unterstütze Telefone (Stand August 2014):
PRO:
CONTRA:
Preis:
Der Preis für den G-line smart shoot adapter – SSA 38-43 wird auf der Herstellerseite mit € 179,80 (Stand: August 2014) angeführt. Das sehr hochwertige und leichte Material rechtfertigt diesen Preis.
Fazit:
Dieser sehr durchdachte Smartphone Adapter für Zielfernrohre wird zukünftig im Jagdrucksack sehr oft mitgeführt werden. In Kombination mit einem Smartphone optimal zum Dokumentieren von Wild geeignet. Ob man über das Smartphone ein Wild erlegt, muss jeder für sich selber entscheiden. Für eine Schussabgabe im Schusskanal auf dem Schießstand ist das für Schulungszwecke sicher vorstellbar. Nur muss die Optik weiter nach vorne montiert werden, dass ein „lockeres“ Schießen möglich ist.
Demnächst gibt es Bilder vom Feldversuch!
Link zu G-line: http://www.g-line.net
[ad#ad-1]
Das Dorotheum in Wien versteigert am 13.09.2014 um 10:00 Uhr wieder Jagdwaffen, Sportwaffen und Sammlerwaffen.
Link zum Online Katalog (Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen).
Adresse:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
A-1010 Wien
[ad#ad-1]
[aartikel]3613027453:right[/aartikel]Auch NORMA hat soeben einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, dass es Probleme mit der Munition NORMA .308 Win. Jagdmatch (Artikelnummer 20176220) gibt. Einige Patronen, die seit Februar 2014 ausgeliefert wurden, sind fehlerhaft und es kann zu Waffen-/Laufsprengungen kommen.
Folgende Losnummern sind vom Munitionsrückruf betroffen:
Die Patronen können bei jedem Norma Fachhändler kostenlos umgetauscht werden.
[ad#ad-1]
Wegen Problemen mit der verwendeten Pulvercharge hat RWS vorsorglich einen Munitionsrückruf gestartet und verlautbart.
Betroffen vom Munitionsrückruf sind alle Patronen im Kaliber .243 Win. Kegelspitz 6,2 Gramm mit dem Fertigungszeichen/Losnummer 46MG. Die Fertigungsnummer/Losnummer ist auf der Schachtel oben eingestanzt.
Die Patronen können bei jedem RWS Fachhändler kostenlos umgetauscht werden.
[ad#ad-1]
Quietschende bzw. knarzende Lederschuhe sind speziell beim Pirschen sehr störend, aber was kann man gegen quietschende Schuhe tun?
Meist ist es die Lasche bzw. Zunge die das Quietschen am Lederschuh verursacht. Die Berührungspunkte, die das Quietschen verursachen, einfach mit Hirschtalg, Talkum oder Babypuder einreiben. Achtung, dadurch kann die Oberfläche glatter und dunkler werden.
[ad#ad-1]
[aartikel]B00C3ZCKIK:right[/aartikel]GunCoating von Fluna Tec ist nun PTFE frei!
PTFE (Polytetrafluorethylen bzw. wird auch von Herstellen Teflon genannt) ist in den letzten Jahren immer mehr in Kritik geraten, da bei zu starker Erhitzung giftige Dämpfe freigesetzt werden.
Deswegen ist es sehr erfreulich, dass die neuste Generation der Keramik-Hochleistungsbeschichtung GunCoating frei von PTFE und Silikon ist.
Erwähnenswert ist auch, dass ein GunCare Set (siehe Bild) angeboten wird, es enthält:
[ad#ad-1]