Tevion Wildkamera bei Hofer und Aldi Süd

Ab 28. Juni 2012 bietet Hofer in Österreich wieder eine Tevion Wildkamera/Fotofalle um EUR 129,- an.

Ebenfalls, am 28.06.2012, bietet das deutsche Schwesterunternehmen Aldi Süd  die Tevion Wildkamera/Fotofalle an. In Deutschland wird die Wildkamera jedoch um EUR 119,- angeboten

 

Technische Daten:[aartikel]B004CJ8GQU:right[/aartikel]

  • 5 Megapixel
  • 6,1 cm / 2,4″ Farbmonitor
  • indoor- und outdoorfähig – IP54 spritzwassergeschützt
  • Farbfotos bei Tag
  • schwarz/weiß Fotos in der Nacht (Infrarotblitz)
  • bis zu 6 Monate Standby
  • Erfassungswinkel der Sensoren:
    zentraler Sensor: 35°
    seitliche Sensoren: 100°
  • bis zu 20m Auslösungsdistanz
  • ca. 1 Sekunde Auslösezeit
  • Auslösungsempfindlichkeit ist einstellbar
  • optional werden Datum, Uhrzeit, Temperatur und Mondphase am Bild mitgespeichert
  • Funktionen: Foto, Multishot, Video, Intervall, Zeitraffer, Timer, Passwortschutz, …
  • USB 2.0 und TV-out Anschluss
  • bis zu 16 GB SDHC Speicherkarten werden unterstützt
  • Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe):
    ohne Baumhalterung: ca. 8,5/13,1/4,5 cm
    mit Baumhalterung: ca. 9,0/13,7/7,5 cm

Lieferumfang:

  • 4 GB SDHC Speicherkarte
  • 8 Stück AA Batterien
  • Montageband
  • Baumhalterung mit zusätzlichem Batteriefach
  • USB und TV Kabel
  • Bedienungsanleitung

 

Link zur Produktpräsentation von Hofer
Link zu Hofer (Österreich)
Link zu Aldi-Süd

 

[ad#ad-1]

ab 1. Mai: Täglich Jagdsaison bei gundoo.de

gundoo ist ein neues Auktionsportal für Jäger und Schützen.

Nachhaltiges Engagement für den Schießsport und die Jagd, günstige Konditionen und exzellenter Kundenservice – das hat sich gundoo auf die Fahne geschrieben.

gundoo fördert mit 1 % aller im Geschäftsjahr eingenommenen Verkaufsprovisionen Projekte zur Förderung der Jagd und des Schießsports.

„Somit kommt das Engagement auch wieder den gundoo-Usern zu Gute. Die Schießsport-Verbände und die Jägerstiftung zeigen bereits Interesse“, sagt Klaus Messner, Geschäftsführer der gundoo GmbH mit Sitz in Nürnberg.

Lernen Sie gundoo.de kennen. Alles was Sie im April auf gundoo.de einstellen, kostet Sie keine Einstellgebühren und keine Verkaufsprovision. Auktions-/Verkaufsstart ist der 1. Mai“

Link zu www.gundoo.de

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: www.hunterprofi.com

[aartikel]3980776050:right[/aartikel][aartikel]3613027461:right[/aartikel]Aus GebrauchtWaffenProfi.de wurde Hunterprofi.com. Dieses Gebrauchtwaffenportal erstrahlt im neuem Glanz.

Unterteilt werden die Gebrauchtwaffen in

  • Blankwaffen
  •   Bajonette
  •   Hirschfänger
  •   Saufedern
  •   sonstige Bankwaffen
  •   Säbel
  • Freie Waffen
  •   Gas-, Signal- und Schreckschusswaffen
  •   Luftdruck Waffen
  •   Match Waffen
  • Kurzwaffen
  •   Derringer
  •   Pistolen
  •   Revolver
  •   Wechsellauf
  •   Wechselsysteme
  • Langwaffen
  •   Blockbüchsen
  •   Büchsen
  •   Flinten
  •   Flobertgewehre
  •   Kleinkaliber
  •   Kombinierte Waffen
  •   Revolvergewehre
  •   sonstige Langwaffen
  •   Sportlich
  •   Wechsellauf
  •   Zimmerstutzen
  •   Zündnadel Gewehre
  • Munition
  • Optik
  • Ordonnanzwaffen
  • Vorderlader / Schwarzpulverwaffen
  • Zubehör

Link zu www.hunterprofi.com

 

[ad#ad-1]

3. Test: Wildkamera Hofer (Aldi) – Fotos

Dieser Test veranschaulicht den Einsatz der Tevion Wildkamera bei verschiedenen Tageszeiten.
 
Die Wildkamera befindet sich bereits seit fast 14 Tagen im Dauereinsatz, hat ca. 700 Bilder und 100 Videos aufgezeichnet. Sie ist mit 8 AA Batterien bestückt und die Batterieleistung zeigt immer noch 3 von 3 Teilstrichen an!

 

[ad#ad-1]

2. Test: Wildkamera Hofer (Aldi) – Videos

[aartikel]B002XS39IW:left[/aartikel]Am Weg zur Fütterung, bei eisigem Wind und Sonnenschein, konnte man heute von weitem donnernde Lawinenabgänge vernehmen. Da bekommt man fast eine Gänsehaut, wenn man bedenkt was so Naturgewalten anrichten können.

Bei der Fütterung angekommen konnte ich die Speicherkarte der Wildkamera auswerten. Dieses Mal habe ich die Video-Funktion der TEVION-Wildkamera getestet. Über das Ergebnis bin ich positiv überrascht. Auch die Nachtaufnahmen in schwarz/weiß liefern recht ordentliche Ergebnisse.

In einem, auf YouTube bereitgestellten Video, habe ich Tag- und Nachtaufnahmen zusammengeschnitten, um das Ergebnis zu veranschaulichen.

 

Zwischen Tag- und Nachtaufnahme gibt es technische Unterschiede:

Tagaufnahme Nachtaufnahme
Farbe Farbe schwarz/weiß
Auflösung max. 720×480 max. 720×480
Dateiendung AVI AVI
Format Motion JPEG Open DML Motion JPEG Open DML
Bilder Pro Sekunde 30 18
Datenrate ca. 9,23 MBit/s ca. 5,69 MBit/s

[ad#ad-1]

Gegen Kälte beim Ansitz – Wärmepads / Wärmepflaster

In der Schonzeit, wo wir Rot- und Rehwild füttern, widmen wir uns bei der Bejagung mehr dem Raubwild und die nördlichen/östlicheb Weidgenossen dem Schwarzwild zu.
Speziell die schneebedeckten Vollmondnächte nützen wir für den Fuchsansitz. Die klaren Nächte haben schon etwas Besonderes, wenn die Schneekristalle im Mondlicht funkeln. Wäre da nicht die klirrende Kälte – und wolkenlose Nächte lassen das Thermometer stark nach unten purzeln, zweistellige Minusgrade sind da keine Seltenheit und lassen so manchen Ansitz nach längerem Verweilen zur Qual werden.

Um den unangenehmen Temperaturen zu trotzen, bin ich auf Wärmepflaster / Wärmekissen / Wärmepads gestoßen.

Vorteile:

  • Einfach und unkompliziert zu bedienen
  • sehr kleines Packmaß
  • sehr geringes Gewicht
  • rasche Wirkung
  • flexibel und vielseitig anwendbar
  • lang anhaltende Wirkung
  • kein Nachfüllen von irgendwelchen Brennstoffen

Nachteil:

  • Nur einmal verwendbar

Die Vorteile sprechen für sich und da ich kein Fan von Kohle-Taschenöfen bin, entschied ich mich für die Wärmepads. Ein Hantieren mit Heizsohlen ist mir zu umständlich und Taschenöfen bringe ich nicht in Schuhe und Handschuhe.

Ich habe nun 4 verschiedene Arten von Wärmepads von the heat company im Einsatz

1. Handwärmer
Die Handwärmer kombiniere mit meine HEAT 3 Handschuhe (getestet am 25.11.2011), sie haben ein extra Fach für Wärmepads. Die Handwärmer besitzen eine sehr flache Bauweise und lassen sich auch so sehr praktikabel in andere Handschuhe unterbringen.
Anwendung: Verpackung öffnen – gleich in Handschuhe oder Jackentasche geben – am besten schon zu Hause ca. 1/2 Stunde bevor Sie das Haus verlassen.

2. Fusswärmer
Die Füßwärmer können durch die ultra-flache Bauweise auf den Socken oben oder unten angebracht werden, ohne dass sie sehr beim Gehen/Wandern/Sitzen stören. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass eine Anbringung der Wärmepads auf der Oberseite eine bessere Wirkung erzielt.
Anwendung: Verpackung öffnen – für ca. 5-10 Minuten in Hosen- oder Jackentasche geben – sobald die Wärmepads warm sind, die Klebestreifen abziehen und oben der Klebeseite auf den Socken, im Bereich der Zehen, OBEN anbrigen.

3. Bodywärmer
Die Bodywärmer verwende ich oft wenn ich im freien bin und meinen Ansitzsack nicht bei mir habe. Die großflächigen, dünnen, selbstklebenden Wärmepads klebe ich auf die unterste Bekleidungsschicht auf den Brust- oder Rückenbereich.
Anwendung: Verpackung öffnen – sofort auf die unterste Kleidungsschicht anbringen.

4. Multiwärmer
Die Multiwärmer sind die Heizung für den Ansitzsack. Sie arbeiten am besten in einer halbgeschlossener Umgebung, also nicht im freien liegen lassen. Die durchschnittliche Wärmeabgabe beträgt 54°C (max. 68°C).
Anwendung: Verpackung öffnen – in den Ansitzsack oder Jackentasche legen.

 

Die Wärmepads sind für die Umwelt ungiftig und können nach Gebrauch über den Hausmüll (Restmüll) entsorgt werden.
Sie bestehen aus:

  • Eisen
  • Wasser
  • Vermiculit
  • Aktivkohle
  • Kochsalz

Tipp:
Falls die Wärmepads zwischendurch abkühlen sollten, einfach mehrere Pads für 5 Minuten in die Jackentasche geben und sie werden schnell wieder warm.

Link zu den Wärmepads
Link zu THE HEAT company GmbH

[ad#ad-1]

Schießkino Jagdzentrum Stegenwald – Öffnungszeiten

[aartikel]B000024JBP:right[/aartikel]Wie bereits im Juli (Beitrag: Schießkino Jagdzentrum Stegenwald) berichtet, gibt es nun Salzburg ein professionelles Schießkino.

Daten:

  • Entfernung: 40m
  • 8,7 x 2,3m große Leinwand
  • Anlage ist für alle Langwaffen .22 lfb bis zum Großkaliber geeignet
  • 70 verschiedene Filmszenen (Schwarz-, Reh-, Rotwild, Fuchs, 3D Animationen, usw.)

Preise (Stand Dezember 2011):

  • 1/4 Stunde: EUR 25,-
  • 1/2 Stunde: EUR 40,-
  • 3/4 Stunde: EUR 60,-
  • 1 Stunde: EUR 80,-

Öffnungszeiten Schießkino (Stand Dezember 2011):

  • Montag – Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr
  • Reservierungen haben Vorrang und werden im Büro der Salzburger Jägerschaft entgegengenommen 06468/39922

Anfahrt/Adresse:
Jagdzentrum Stegenwald
Pass-Lueg-Straße 8
A-5451 Tenneck

Link zur Salzburger Jägerschaft
Link zum Jagdzentrum Stegenwald

[ad#ad-1]