Schießkino Jagdzentrum Stegenwald

[aartikel]3835406051:right[/aartikel]Vorbei sind bald die Tage, wo die Salzburger in ein anderes Bundesland ausweichen mussten, um ein Schießkino zu besuchen. Im Salzburger Jagdzentrum Stegenwald wird heuer noch ein Schießkino eröffnet.

Die Schießanlage „laufender Keiler“ wird heuer im laufe des Sommers durch ein Schießkino ersetzt. In diesem Zuge werden auch die Außenanlagen überdacht.

Wegen den Umbauarbeiten sind die Schießanlagen „laufender Keiler/Hase“ von 08.08. bis voraussichtlich 11.09.2011 und der Faustfeuerwaffenstand von 22.08. bis voraussichtlich 04.09.2011 nicht benützbar.

Anfahrt/Adresse:
Jagdzentrum Stegenwald
Pass-Lueg-Straße 8
A-5451 Tenneck

Link zur Salzburger Jägerschaft
Link zum Jagdzentrum Stegenwald

[ad#ad-1]

Gastartikel: Büchsen und Flinten kaufen und verkaufen

Mit dem heutigen Gastartikel möchte Herr Franz Schäffer das Portal sport-waffe.de etwas näher Vorstellen.

Zum Jagen von Niederwild oder Rehwild bedarf es unterschiedlicher Büchsenkaliber. Dies ist das täglich Brot des Jägermannes und Pardon sicher auch der Jägersfrau. Jagdzubehör, wie Büchsen und Flinten bietet die neue Verkaufsplattform sport-waffe.de. Doch nicht nur Neuwaren suchen einen neuen Besitzer, wenn Sie Ihre alte Reck Winchester verkaufen wollen, dann hat sport-waffe.de hierfür die Möglichkeiten. Lesen Sie folgend eine kurze Portalpräsentation.

[ad#ad-1]

Inserieren ohne Aufwand

[aartikel]3833496177:right[/aartikel]Am 15.06.2011 ist dieser neue Kleinanzeigenmarkt mit seinem Service online gegangen. Ab sofort sind alle gewerbetreibenden Händler und Privatpersonen eingeladen Ihre Produkte auf sport-waffe.de zu inserieren. Das Einstellen neuer oder gebrauchter Waffen und Zubehör ist kostenfrei. Das Portal möchte sich erst einmal dem Kunden vorstellen und von dem Serviceangebot überzeugen. Dieses ist ein simples Navigationsmenü, welches den Nutzer intuitiv durch die Anwendungen und Funktionen der Seite leitet. Schnell und einfach ist das Motto von sport-waffe.de. Innerhalb weniger Minuten ist eine neue Anzeige erstellt. Große Artikelbestände von Händlern lassen sich vom sport-waffe.de Team einfach per Importdatei in das System integrieren. Sprechen Sie uns einfach per Mail an info@sport-waffe.de oder nutzen den LIVE-Support direkt auf der Website.

Kostenlos und unkompliziert

Nach der kostenfreien Registrierung kann es sofort mit dem Inserieren von Sportwaffen und Zubehör losgehen. Auktion oder Direktverkauf stehen als Verkaufsmodelle zur Auswahl. Anhand von Zusatzoptionen kann jeder Inserent seine persönliche Anzeige individueller gestalten. Neben Jagdwaffen können auch Produkte in Kategorien wie Messer und Schwerter, Armbrust, Sammler oder Luftdruckwaffen zum Kauf angeboten werden. Nach einem neuen Produkt stöbern oder selbst verkaufen. Auf sport-waffe.de vereinen sich die Interessen eines einfachen Handels. Die erweiterten Suchfunktionen ermöglichen ein schnelles finden von Artikeln. Suchbegriff ins Eingabefeld tippen und schon werden Ihnen in übersichtlicher Reihenfolge alle Ergebnisse angezeigt.

Ihre Möglichkeiten auf sport-waffe.de

Der neue Kleinanzeigenmarkt sport-waffe.de ist die ideale Handelsplattform für Privatpersonen und Händler. Egal ob Sie einen älteren FR 8 Karabiner im Kal. 8 mm verkaufen wollen, der Zuhause nur Platz wegnimmt oder das neueste Drilling Sauer Kal. 7*57R 16/70 erwerben wollen, hier auf sport-waffe.de findet jeder die geeignete Nische. Schließen Sie neue Verkaufskontakte und tauschen Sie sich mit anderen Nutzern über die neusten Ereignisse und Produkte der Schießsportwelt aus.

Link zu sport-waffe.de

[ad#ad-1]

Wildkamera bei Hofer (Aldi)

Wer noch Glück hat erwischt noch bei Hofer (Aldi) die Tevion Wildkamera und diese ähnelt der Dörr BolyGuard sehr! Die Beschreibung der Tevion Fotofalle gefällt mir viel besser als die was bei der BolyGuard mitgeliefert wird.

[ad#ad-1]

Diese Wildkamera ist mit EUR 139,- ein wahres Schnäppchen und man muss schnell zuschlagen, denn die Regale werde langsam leer!

 

Technische Daten:
[aartikel]B002XS39IW:right[/aartikel]

  • Infrarot-Sensor erfasst Bewegungen und löstdie Kamera extrem schnell aus
  • Fotos mit bis zu 5 Megapixel oder Videoclips mit max. 640 x 480 Pixel
  • automatisch zuschaltender Infrarot-Blitz (unsichtbar) für perfekte Nachtaufnahmen
  • 1 – 3 Fotos pro Bewegung oder 5 – 60 Sek. Videoaufnahme (einstellbar)
  • erfasst Bewegungen bis max. 20 m Entfernung (Sensorempfindlichkeit einstellbar)
  • Wiedergabemöglichkeit der Bilder auch auf dem LCD-Farbmonitor der externen Bedieneinheit
  • macht bei Tag Farbaufnahmen und bei Nacht S/W-Bilder/-Videoclips
  • extrem geringer Stromverbrauch im Standby-Betrieb
  • inkl. Befestigungsgurt, 8 x AA-Batterien, 2 GB SD-Karte, USB- und AV-Kabel und externe Programmiereinheit mit LCD-Monitor
  • Maße: ca. 14 x 9 x 5 cm (H x B x T)

[ad#ad-1]

Ferngläser für die Jagd

Ferngläser gehören zur Grundausstattung eines jeden Jägers. In diesem Artikel sollen die spezifischen Anforderungen an ein Fernglas für die Jagd erläutert werden. Die grundlegende Funktionsweise eines Fernglases kann man bei Bedarf hier nachlesen.

Im Gegensatz zu ruhigeren Anwendungsgebieten wie zum Beispiel der Astronomie spielt sich die Jagd immer im Freien ab. Bei der Ansitzjagd ist man noch dazu auf besonders unangenehme Zeiten in der Dämmerung oder im Morgengrauen angewiesen. Auch der Witterung ist man ausgeliefert und muss Regen und Nebel über sich ergehen lassen. Das mitgeführte Fernglas muss eben jene außergewöhnlichen Umstände überstehen. Jagd Ferngläser sollten daher immer sehr robust sein und auch bei Spritzwasser nicht sofort den Geist aufgeben.

Bei Jägern beliebt sind in erster Linie immer die großen 3: Das sind die Premiummarken Swarovski, Leica und Zeiss. Diese sind fast jedem Jäger ein Begriff und nicht selten finden sich im Schrank des Jägers sogar mehr als Gerät dieser Marken. Sie sind nicht nur in der Qualität nahezu unübertroffen, sondern auch preislich vor jedem anderen Hersteller. Für ein gutes Jagd Fernglas von einer der drei großen Marken sollte man etwa 1000 Euro einplanen. Wer etwas mehr möchte, kann auch ein Vielfaches davon ausgeben. Qualität hat, wie man so sagt, eben seinen Preis. Aus diesem Grunde soll hier ein Fernglas aus der zweiten Reihe vorgestellt werden.

Das Unternehmen Nikon

Die Marke Nikon ist eine klassische Preis-Leistungs-Marke. Dies bedeutet, dass man außerordentliche Qualität und Verarbeitung erhält, aber immer noch einen günstigen Preis zahlt. Das Unternehmen, das 1917 unter dem Namen Nippon Kogaku K.K. in Japan gegründet wurde, bietet eine breite Auswahl an Ferngläsern in ingesamt 26 Produktserien an. Für Jäger sind speziell die Produktreihen Monarch und Monarch X von besonderem Interesse. Aus diesen Serien möchte ich das Nikon Monarch 8,5×56 DCF ausführlicher vorstellen.

Das Modell verfügt über sämtliche Merkmale eines robusten Fernglases für den Einsatz in freier Natur. Das leichte Gehäuse aus Polycarbonat-Kunstharz ist nahezu unverwüstlich. Die Linsen sind mehrfachvergütet, die Objektive beschlagen nicht und das Fernglas ist sogar vollständig wasserdicht. Hierfür sorgen O-Ring-Dichtungen und eine Stickstofffüllung.
Der besonders hohe Objektivdurchmesser von 56mm sorgt dafür, dass viel Licht ins Fernglas einfällt und das Bild auch bei schlechten Lichterverhältnissen in der Dämmerung noch hell genug ist. Für die Ansitzjagd ist dies eine unabdingbare Eigenschaft.
Für Brillenträger bietet das Nikon 8,5×56 DCF dazu einen besonderen Vorteil: Es hat einen sehr großen Austrittspupillenabstand, damit das Sehfeld auch mit Brille bequem überblickt werden kann.

Nikon Monarch bei Amazon

Der große Vorteil bei dem Nikon Fernglas ist, dass man für knapp über 400 Euro ein Fernglas erhält, das leistungsmäßig mit den großen Marken mithalten kann.

Der obige Text ist ein Gastbeitrag für www.jagdnet.com, der von Kathrin Hambach vom Fernglas Portal www.fernglasagentur.de verfasst wurde. Für weitere Fragen können sich Leser gerne bei kathrin(at)fernglasagentur.de melden.

[ad#ad-1]

Munition: Winchester Super X .22 Hornet 46gr Hollow Point

Mit der Winchester Super X .22 Hornet 46gr Hollow Point möchte ich die .22 Hornet Munitionstestreihe abschließen.

Mit einem Streukreis von unter 1cm, harmoniert die Winchester Super X .22 Hornet 46gr Hollow Point wohl am besten mit meiner CZ 527.

Brünner CZ 527 - 100m sitzend aufgelegt

 

Die Packung (Inhalt 50 Stück) kostet ca. € 50,- beim Büchsenmacher.

Ballistische Daten:
Geschosstyp Hohlspitz
Geschossgewicht 2,99 g
V0 820 m/s
V100 622 m/s
E100 578 J

Hier zum Teil 1 der .22 Hornet Testreihe: RWS .22 Hornet TMS 3,0g
Hier zum Teil 2 der .22 Hornet Testreihe: Hornady .22 Hornet 35gr V-Max
Hier zum Teil 3 der .22 Hornet Testreihe: Prvi Partizan .22 Hornet SP 45gr TM 2,9g

[ad#ad-1]

Lenspen

Mit dem Produkt Lenspen möchte ich meine Waffenpflege-Serie beginnen.

Lenspen

Lenspen

[aartikel]B00006JALB:left[/aartikel]Lenspen ist ein duales Reinigungssystem zum Säubern von optischen Flächen wie z.B. ein Zielfernrohr.

Der Lenspen besitzt einen einen integrierten bzw. ausfahrbaren Reinigungspinsel zum Entfernen von Staub und anderen Schmutzpartikel. Auf der Rückseite befindet sich ein kreisförmiger Aufsatz zum Entfernen von Fingerabdrücken. Dieser Aufsatz ist mit einem rauhleder-, samt-ähnlichen Material bestückt, das leicht mit einem Graphitmittel getränkt ist.

TIPP:
Zum Verwenden des Aufsatzes, einfach die Linse anhauchen, so dass diese leicht beschlagen ist, dann mit dem Aufsatz die Linse reinigen.

Anbei ein HowTo-Video vom Hersteller:
http://www.youtube.com/watch?v=8vE94xEXX8I

Mit einer Länge von ca. 12,5cm nimmt der Lenspen kaum Platz weg und ist ständiger Begleiter im Revier.
[ad#ad-1]

Munition: Prvi Partizan .22 Hornet SP TM 2,9g

3. Teil der .22 Hornet Testreihe:

Auch die Prvi Partizan .22 Hornet SP 45gr TM 2,9g konnte ich mit der Brünner CZ 527 testen.

Diese Patrone hat mich wohl am meisten überrascht. Verglichen mit den vorherigen Tests (Teil 1: RWS .22 Hornet TMS 3,0g und Teil 2 : Hornady .22 Hornet 35gr V-Max) ist das die kostengünstigste Patrone und von ihr habe ich mir nicht so viel erwartet. Bei mehreren Testserien errichte ich immer einen Streukreis um die 20mm (17mm siehe Bild) und das ist jagdlich wohl wirklich in Ordnung.

Brünner CZ 527 - 100m sitzend aufgelegt

 

Die Packung (Inhalt 50 Stück) kostet ca. € 30,- beim Büchsenmacher.

Ballistische Daten:
Geschosstyp Teilmantel-Spitz
Geschossgewicht 2,9 g
V0 740 m/s
V100 553 m/s
E100 446 J
GEE 134 m

Hier zum Teil 1 der .22 Hornet Testreihe: RWS .22 Hornet TMS 3,0g
Hier zum Teil 2 der .22 Hornet Testreihe: Hornady .22 Hornet 35gr V-Max

[ad#ad-1]

Munition: Hornady .22 Hornet 35gr V-Max

2. Teil der .22 Hornet Testreihe:

Heute konnte ich mit der Brünner CZ 527 die Hornady .22 Hornet 35gr V-Max testen.

Bei mehreren Schussserien erreichte ich einen Streukreis von 30mm – 40mm. Diese Patrone soll bekannt dafür sein, dass manche Läufe nicht 100% damit zurecht kommen.
Vielleicht ist dieser Streukreis jagdlich in Ordnung, aber in der Streukreis-Wertung ist die RWS Patrone (Teil 1: RWS .22 Hornet TMS 3,0g) „noch“ ungeschlagen.

Brünner CZ 527 - 100m sitzend aufgelegt

Brünner CZ 527 - 100m sitzend aufgelegt

 

Die Packung (Inhalt 25 Stück) kostet ca. € 25,- beim Büchsenmacher.

Ballistische Daten:
Geschosstyp V-MAX
Geschossgewicht 2,27 g
V0 945 m/s
V100 692 m/s
E100 485 J
GEE 183 m

Hier zum Teil 1 der .22 Hornet Testreihe: RWS .22 Hornet TMS 3,0g

[ad#ad-1]

Fuchslocker: Hasenklage Crit`R-Call

Lange habe ich gesucht und hoffentlich habe ich ihn nun gefunden. Den richtigen Fuchslocker.
Hergestellt wird diese Hasenklage in USA und wird dort auch schon seit Jahren erfolgreich vertrieben. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Glück auch Vertriebspartner, die dieses Produkt via Online-Shop an den Jäger bringen.

Crit`R-Call hat eine außen liegende Membran, einen innen liegende Membrane würde unter Umständen verkleben (wie das eben bei anderen Produkten der Fall sein kann).

Lieferumfang:

  • Crit’R-Call Standard (grün)
  • 5 verschiedene Reeds (Züngelchen) für unterschiedliche Geräusche bzw. Töne
  • 2 Reed-Bänder zum Verändern der Tonlage
  • 3 Reed-Blöcke
  • 21 seitiges Booklet, das als Bedienungsanleitung dienen soll

Für Herbst plane ich einen weiteren Blogbeitrag über den Crit’R-Call in der Praxis und kann dann hoffentlich positiv darüber berichten.

 

Anbei noch Anwendungsvideos die ich in YouTube gefunden habe:

[ad#ad-1]

 

Link zum Hersteller: www.critrcall.com

[ad#ad-1]

Munition: RWS .22 Hornet TMS 3,0g

Die in den 1930er Jahren entwickelte Patrone ist bei uns das Schonzeitkaliber schlechthin.

Am Schießstand, im Jagdzentrum Stegenwald, konnte ich mit der Brünner CZ 527 (CZ steht für „Ceskoslovenska-Zbrojovka“) die RWS .22 Hornet TMS 3,0g testen.

Ich war überrascht, dass der Streukreis bei einer Entfernung auf 100m so gering ist – alle 3 Schuss innerhalb der inneren Euromünze.

Brünner CZ 527 - 100m sitzend aufgelegt

Die Packung (Inhalt 20 Stück) kostet ca. € 24,- beim Büchsenmacher.

Ballistische Daten:
Geschosstyp Teilmantel-Spitz
Geschossgewicht 3,0 g
V0 740 m/s
V100 566 m/s
E100 481 J
GEE 136 m

[ad#ad-11]