Gebrauchtwaffen im Internet: VDB Gebrauchtwaffen

Auch der VDB, Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler, listet fast 10.000 (Stand 02/2011) Gebrauchtwaffen online in seinem Katalog auf.

Kategorien:

  • Blankwaffen
  • Gas-, Signal-, Schreckschußwaffen
  • Kurzwaffen
  • Langwaffen
  • Luftdruckwaffen
  • Munition
  • Optik
  • Ordonanzwaffen
  • Vorderlader
  • Westernwaffen
  • Zubehör

Link zu den VDB Gebrauchtwaffen

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: www.gebrauchtwaffenprofi.de

[aartikel]3440110737:right[/aartikel]Eine sehr gute Gebrauchtwaffen-Börse im Internet ist die Seite www.gebrauchtwaffenprofi.de.
Tausende Produkte werden hier in diesem Gebrauchtwaffenmarkt angeboten.
Unterteilt werden die Gebrauchtwaffen in:

  • Blankwaffen
  • Gas-, Signal- und Schreckschusswaffen
  • Kurzwaffen
  • Langwaffen
  • Luftdruckwaffen
  • Munition
  • Optik
  • Ordonanzwaffen
  • Vorderlader
  • Westernwaffen
  • Zubehör

Die Seite www.gebrauchtwaffenprofi.de habe ich nun in meine Favoriten aufgenommen.

[ad#ad-1]

Fototasche: Lowepro Toploader Pro 75 AW

[aartikel]B0027JM35M:left[/aartikel]Ich habe nun die richtige Fototasche für die Jagd (und auch zum Wandern) gefunden – Toploader Pro 75 AW von Lowepro.

Wer kennt das nicht, man will zusätzlich zur Jagdausrüstung die Fotoausrüstung mitnehmen. Der Rucksack ist ohnehin, speziell im Winter, schon sehr aufgebläht und dann soll man auch noch die Fotoausrüstung unterbringen, für die man eigentlich einen eigenen Fotorucksack hat. Und speziell ich will immer mein Telezoom-Objektiv (Sigma 120-400mm f/4,5-5,6 DG OS APO HSM) mit dabei haben. Für dieses Objektiv packte ich, mit der mitgelieferten Tasche/Köcher und der Kamera (Canon EOS 7D) inkl. eigener Tasche und Normalzoom-Objektiv in den Jagdrucksack – wieder gute 5 kg mehr. Hier konnte ich die Fotoausrüstung relativ geschützt transportieren. Zum Gewicht kommt noch hinzu, dass man vor dem Fotografieren den Rucksack ablegen und die Ausrüstung zusammensetzen muss – ein erheblicher Zeitverlust!

[ad#ad-1]

Ein bloßes Außentragen der Kamera kommt für mich nicht in Frage, denn im unwegsamen Gelände kann die Ausrüstung schnell mal zu Schaden kommen. Mit der Umhängetasche Toploader Pro 75 AW von Lowepro habe ich eine geeignete Fototasche gefunden, wo auch mein Telezoom inkl. Kamera platz finden.

Hier die Eckdaten dieser Fototasche:

  • Innenmaße: 17 × 17 × 29 cm (BxTxH)
  • Außenmaße: 20,3 × 20,3 × 32,5 cm (BxTxH)
  • Gewicht: 0,8 kg
  • Regenschutz
  • Reißverschluss mit großen Ösen (lässt sich auch schnell mit Handschuhen bedienen)
  • 3-Punkt-Tragesystem mit Stabilisierungsgurt
  • kleines Zubehörfach auf dem Taschendeckel
  • anpassbare Inneneinteilung
  • erweiterbar mit optionalen Außentaschen (für z.B. kleinere Objektive)

Diese Fototasche konnte ich am Wochenende bereits Testen. Hinten der Rucksack, links die Langwaffe und rechts die Fototasche. Nun ist das Gewicht relativ gut verlagert und ich komme nun schnell und unkompliziert zur Kamera mit bereits montiertem Telezoom-Objektiv.

Link zum Hersteller

[ad#ad-1]

Test: Eden Quality Fernglas HD 10×42

Bevor ich mit diesem Test beginne, möchte ich mich herzlich bei XXL-Jagen.de bedanken, die mir das Eden Quality Fernglas HD 10×42 zum Testen zur Verfügung gestellt haben.

Natürlich gebührt auch dem eigentlichen Spender – Eden Webshops – großen Dank!

Lieferumfang:

  • sehr neutrale, in grün gehaltene, Verpackung
  • Tasche
  • Tragegurt
  • 2 einzelne Objektivschutzkappen (vorne)
    (kann NICHT befestigt werden)
  • 1 große Objektivschutzkappe (hinten)
    (kann am Tragegurt befestigt werden)
  • Reinigungstuch

Erster Anblick:

Bevor ich das Paket auspackte, dachte ich, was das wohl für ein Glas sein wird … um diesen Preis muss es sich auch billig anfühlen. Dem war aber nicht so – ich konnte  feststellen, dass es sich sehr „wertig“ und „hochpreisig“ anfühlt und war (und bin immer noch) von der Haptik sehr erstaunt. Lediglich der Tragegurt wirkt etwas einfach bzw. ist mir im Nackenbereich etwas zu schmal.

Handhabung / Praxis:

Für ein 10-fach Fernglas ist Eden Quality Fernglas HD sehr kompakt. Auch die Oberflächengestaltung finde ich sehr ergonomisch. Im Vergleich zu anderen mir bekannten Ferngläser, befindet sich der Dioptrienausgleich nicht in der Mitte. Somit ist eine versehentliche Verstellung und Verwechslung mit der Fokusierung nicht möglich. Das Fokusierrad, das am Mitteltrieb sehr gut zu erreichen ist, ermöglicht ein recht angenehmes Scharfstellen. Das Fernglasinnere ist mit Stickstoff gefüllt, dies soll ein inneres Beschlagen der Linsen bei großen Temperaturschwankungen verhindern. Und hier konnte ich auch nichts negatives feststellen. Falls außen einmal das Glas beschlagen sollte, kann man das mit dem mitgelieferten Kunstfasertuch schnell bereinigen. Dieses Fernglas ist auch für Brillenträger geeignet – ich als Brillenträger brauche nicht die Brillen abzunehmen, um das gebotene Sehfeld zu nutzen. Die 2 vorderen Objektivdeckel halten wirklich sehr gut – nur sind sie nicht am Fernglas befestigt und können, wenn man nicht acht gibt, relativ schnell verloren gehen.

Natürlich habe ich auch dieses Fernglas beim Vollmond Fuchspassen (=Nachtansitz auf dem Fuchs) zum Testen mitgenommen. Leider war hier dieses Fernglas nicht sehr hilfreich – ein richtiges Ansprechen vom Wild war hier unmöglich. Zur Verteidigung muss ich aber erwähnen, dass noch keine geschlossene Schneedecke vorhanden war und dass das Eden Quality Fernglas HD auch nicht als „Nachtglas“ verkauft wird. Für den Ansitz am Morgen oder am Tage, ist dieses Fernglas sehr brauchbar und da lasse ich mein größeres und schwereres 8,5×56 Fernglas zukünftig öfters in der Jagdhütte.

Pro

  • gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Naheinstellgrenze 1,2m
  • wertige Haptik
  • Stickstofffüllung
  • für Brillenträger anpassbare Augenmuscheln
  • 25 Jahre Garantie auf Material und Konstruktionsfehler

Contra

  • Tragegurt für meinem Geschmack etwas zu schmal
  • die vorderen Objektivdeckeln sind nicht am Fernglas befestigt
  • die weiße Beschriftung auf der Oberseite wirkt etwas abwertend
Eden Quality Fernglas HD 10x42

Eden Quality Fernglas HD 10x42

Technische Daten (lt. Shop):

  • Vergrößerung: 10 x 42
  • Durchmesser Objektiv: 42 mm
  • Prismensystem: Dachkant
  • Prismenglas: BaK-4
  • Vergütung: Wideband Multilayer-Coating
  • Zentralfokussierung am Mitteltrieb
  • Sehfeld: 114 m breit auf 1000 m Entfernung (= 6,5°)
  • Ausgangspupille: 4,2 cm
  • Dämmerungszahl: 20,5 Methode Zeiss*
  • Augenabstand: 15 mm
  • Distanz Naheinstellung: 1,2 m
  • Material Gehäuse: Aluminium
  • Integrierter Stativanschluss
  • Gewicht: 740 g
  • Abmessungen: 145 mm x 120 mm x 55 mm
  • Zubehör (im Lieferumfang): Tasche, Tragegurt, Objektivschutzkappen, Reinigungstuch
  • Augenmuscheln: Twist up – drehbare Augenmuscheln, geeignet für Brillenträger
  • Wasser-/Beschlagschutz: Ja
  • Garantie: 25 Jahre auf Material und Konstruktionsfehler

[ad#ad-1]

Waffenreinigung: BoreSnake Putzschnur

Für die rasche Waffenpflege (im Revier oder am Schießstand) habe ich mir heute Hoppe‘s BoreSnake gegönnt. BoreSnake ist eine Putzschnur, aus folgenden Komponenten besteht:

  • Messinggewicht, das das Einführen in den Lauf vereinfachen soll
  • reissfeste Schnur
  • integrierte eingewebte Bronzebürste – optimalste laufreinigende Legierung
  • Spezialreinigungsgewebe
BoreSnake

BoreSnake

Mittels 2 bis 3 maligen Durchziehen sollte dann der Lauf wieder in Ordnung sein. Ich verwende BoreSnake „ohne“ Öl.

Gesehen habe ich BoreSnake für Kurzwaffen, Büchsen und Flinten in dutzenden verschiedenen Kalibern (von .177 bis .54).

Diese Reinigungsschnur kann auch mittels Handwäsche oder in der Waschmaschine (natürlich nur im Wäschesack) gewaschen werden.

Für mich ersetzt diese Art der Reinigung bzw. dieses Reinigungssystem nicht den Putzstock, sondern ermöglicht mir nur eine mobile und vor allem rasche Laufreinigung im Revier.

Link zum Hersteller

[ad#ad-1]

Jagdjacke: Arctech – Boreal Forest

In unseren Bergen lässt sich nun bereits der Schnee blicken … auch bei mir im Revier schneit es heute.
Vorbei ist die Zeit, wo man nur mit einer angenehmen und geräuscharmen Fleecejacke durchs Revier pirscht. Geraden in den Übergangsmonaten März und April sowie September und Oktober braucht man dann schon wärmendere Jagdjacken – vor allem beim Ansitzen.
Obwohl ich ein total Fan von Loden bin (weil dieser extrem geräuscharm ist) wollte ich dieses Mal etwas mit Kunstfaser testen.
Bei meinem regionalem Jagdausstatter konnte ich mehrere Produkte anprobieren und die Wahl viel mir nicht schwer und habe mich für die Jagdjacke Boreal Forest von Arctech entschieden.

Arctech Boreal Forest

Arctech Boreal Forest

Für eine Jagdjacke aus Kunstfaser (Polyester und Nylon) ist die Boreal Forest sehr leise! Was ich ebenfalls bevorzuge sind Jacken mit vielen Taschen (obwohl es dann schon etwas dauern kann bis ich meine 7 Zwetschgen/Pflaumen finde) … und man bringt sogar (s)ein Smartphone, in der eigens dafür vorgesehenen Innentasche, unter.

Arctech Boreal Forest

Arctech Boreal Forest

Zusammengefasste Produktbeschreibung:

  • Wasserabweisend
  • Fleeceinnenfutter
  • Geräuscharm und angenehm weich
  • Verstärkt im Schulterbereich
  • Seiten- und aufgesetzte Taschen
  • Innere Handytasche und Sicherheitstasche
  • Geräuscharme Gummiknöpfe
  • Abnehmbare Kapuze

Zum Abschluss möchte ich noch erwähnen, dass man zusätzlich eine Fleecejacke einzippen kann!

Link zu Arctech

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: www.eGun.de

[aartikel]3440110737:right[/aartikel]eGun

eGun – Der Marktplatz für Jäger, Schützen und Angler nennt sich das Portal, das mittlerweile über 470.000 Mitglieder zählt.

Auf den ersten Blick wirkt eGun wie das allseits bekannte Online-Auktionshaus eBay.
Dieses Portal wird unterteilt in folgende Kategorien:

  • Angeln
  • Armbruste / Bogen
  • Blankwaffen
  • Büchsenmacherwerkzeuge
  • Freie Waffen
  • Grosskaliber Kurzwaffen
  • Jagdwaffen
  • Jagdzubehör
  • KK-Sportwaffen
  • Literatur | Filme
  • Luftdruck-Matchwaffen
  • Luftdruckwaffen
  • Munition
  • Paintball
  • Reenactment
  • Sammlerwaffen/-munition
  • Schießsportausrüstung
  • Softair
  • Sportgewehre
  • Vorderladerwaffen
  • Westernwaffen
  • Wiederladen

Durch einen Hinweis in einem Forum bin ich auf eine Wildkamera gestoßen, die als neu verkauft wurde.  Preislich gesehen, war das ein Schnäppchen, da ich mir ca. EUR 80,- erspart habe. Das Bieten funktioniert ähnlich wie in eBay. Auch nach Abschluss der Transaktion kann/muss/soll man eine Bewertung abgeben.

Wie auch in eBay sollen auch hier gewisse Gauner ihr Unwesen treiben … aber wo gibt’s keine Betrüger?

Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass ich nicht das letzte Mal dort gekauft habe.

Link zu eGun.de

[ad#ad-1]

Gebrauchtwaffen im Internet: www.waffengebraucht.at

[aartikel]3440110737:right[/aartikel]Eine der spannendsten Gebrauchtwaffen Börsen im Internet (hauptsächlichen für den österreichischen Raum gedacht) ist die Seite www.waffengebraucht.at.
Tausende Waffen werden hier von Privatpersonen und auch von Händlern angeboten.

[adrotate group=“1″]

 

Unterteilt werden die Gebrauchtwaffen in

  • Flinten
  • Kipplaufgewehre
  • Kugelrepetierer
  • Kleinkalibergewehre
  • Luftdruckwaffen
  • Militaria
  • Revolver
  • Pistolen
  • Sonstige

Es werden nicht nur Waffen sondern auch Bücher, DVDs, Optiken, Jagdreviere, diverses Zubehör, usw. angeboten.

Für mich ist die Seite www.waffengebraucht.at fixer Bestandteil meiner Favoriten.

[ad#ad-1]

Auf der Suche nach dem perfekten Jagdrucksack

Nachdem mein schon „altgedienter“ vom Vater übernommener Jagdrucksack langsam den Geist aufgibt oder sich auf der Reise in die ewigen Jagdgründe befindet, bin ich nun am Suchen nach einem neuen Jagdrucksack.

Wahrscheinlich habe ich den Jagdrucksack zu oft überladen und der neue soll schon einiges an Gewicht vertragen.

Folgendes soll in ihm Platz finden:

  • Üblicher Kleinkram
  • kleines Verbandspäckchen
  • Loden Wetterfleck
  • Fotoausrüstung (Canon 7D, und ein relativ schweres Tele-Objektiv)
  • Spektiv
  • Kleines Tarnnetz
  • Jause (Brotzeit) und eine 1,5l Flasche
  • event. noch eine Fleecejacke (am Berg ist es doch a bissal kälter 😉 )

Vielleicht könnt ihr mir eure Empfehlungen bitte HIER mitteilen.

Ich hoffe dass ich bald über einen neuen Rucksack berichten kann.

[ad#ad-1]